Wie man eine positive Selbstachtung entwickelt
Selbstachtung, Selbstachtung, Selbstwert – das sind alles Schlagworte, die sich um das beste Selbstverständnis drehen. Unsere Selbstwahrnehmung beeinflusst, wie wir mit der Welt zusammenarbeiten, wie wir Herausforderungen angehen und wie wir Entscheidungen treffen. Die Schaffung einer optimistischen Selbstachtung ist entscheidend für ein fröhliches und erfülltes Leben. Doch wie werden wir vorgehen? In diesem Artikel werden wir einige vernünftige, analysegestützte Methoden zur Kultivierung eines gesunden Selbstwertgefühls entdecken, zusammen mit weit verbreiteten Fragen und Missverständnissen rund um das Thema.
Was ist Selbstachtung?
Beginnen wir mit der Definition unserer Phrasen. Laut Merriam-Webster ist Selbstachtung „ein angemessener Respekt für sich selbst als Mensch“. Es ist ein Weg der Würde, der Würdigkeit und der Freude an sich selbst. Selbstachtung ist jedoch nicht dasselbe wie Eitelkeit, die ein übertriebenes Ego beinhaltet, das die Gefühle und Meinungen anderer missachtet. Es ist auch nicht identisch mit Narzissmus, der eine excessive Beschäftigung mit dem eigenen Aussehen, den Leistungen und dem Ansehen mit sich bringt. Selbstachtung als Various ist ein ausgewogenes und gesundes Selbstkonzept, das hauptsächlich auf den eigenen Werten, Talenten und Beiträgen basiert.
Warum ist Selbstachtung notwendig?
Selbstachtung ist für viele Ursachen unerlässlich. Erstens erlaubt es uns, gesunde Grenzen zu setzen und uns von gefährlichen Beziehungen fernzuhalten. Ohne Selbstachtung könnten wir Misshandlungen tolerieren, unsere Wünsche vernachlässigen oder unsere Werte aufs Spiel setzen, nur um die Zustimmung anderer zu erlangen oder uns dem Kampf fernzuhalten. Langfristig führt dies zu geringem Selbstwertgefühl, Melancholie, Ängstlichkeit und sogar zu körperlichen Erkrankungen. Selbstachtung befähigt uns jedoch, Respekt von anderen einzufordern, unsere Rechte und Bedürfnisse geltend zu machen und unsere Ziele mit Zuversicht und Optimismus zu verfolgen.
Darüber hinaus fördert Selbstachtung die Widerstandsfähigkeit und Flexibilität angesichts von Rückschlägen und Widrigkeiten. Wenn wir uns selbst und unsere Talente betrachten, sind wir besser darauf vorbereitet, Risiken einzugehen, vom Scheitern zu lernen und von der Enttäuschung wieder aufzustehen. Wir sind viel weniger wahrscheinlich zu übergeben oder der Verzweiflung nachzugeben, und noch wahrscheinlicher, um durchzuhalten und stärker zu werden. Denn der Psychologe Albert Bandura hat eingeräumt: „Menschen, die sich selbst als hochwirksam betrachten, handeln, denken und fühlen anders als diejenigen, die sich selbst als unwirksam wahrnehmen. Sie produzieren ihre eigene Zukunft, anstatt sie nur vorherzusagen.“
Darüber hinaus trägt Selbstachtung zu unserem Sinn für Ziele und Erfolge im Leben bei. Sobald wir uns und unsere Beiträge wert sind, werden wir zweifellos einen Weg zu diesem Mittel und Preis in unseren Bemühungen finden. Wir sind viel weniger bereit, uns an anderen zu messen, ihre Erfolge zu beneiden oder uns wirklich von unseren persönlichen Mängeln besiegt zu fühlen. Als Ersatz sind wir bereit, unsere besonderen Stärken und Bestrebungen anzuerkennen, unseren Leidenschaften nachzugehen und optimistische Beiträge für unsere Gemeinschaften zu leisten.
Wie entwickelt man eine positive Selbstachtung?
Wie können wir additionally optimistische Selbstachtung zähmen? Obwohl es für die Konstruktion von Selbstachtung keine Formel gibt, die für alle geeignet ist, sind im Folgenden einige Methoden aufgeführt, die sich bei der Analyse und Beobachtung als effizient erwiesen haben:
1. Legen Sie Ihre Grundwerte und Überzeugungen fest.
Selbstachtung ist eng mit unserem Identifikationsgefühl und unserem Ziel verbunden. Um ein starkes und optimistisches Gefühl der Selbstachtung zu entwickeln, ist es notwendig, Ihre Grundwerte und Überzeugungen deutlich zu machen – die Regeln und Ziele, die Ihrem Leben Sinn und Weg geben. Beispiele für Grundwerte sind Ehrlichkeit, Mitgefühl, Gerechtigkeit, Kreativität, Spiritualität und Exzellenz. Um Ihre Grundwerte festzulegen, können Sie sich selbst Fragen stellen wie:
– Was sind für mich sehr starke Themen im Leben?
– Was bietet mir einen Weg zum Ziel oder zur Leistung?
– Welche Eigenschaften magazine ich an mir und anderen?
– Welche Ursachen oder Punkte interessieren mich?
Wenn Sie Ihre Grundwerte erkannt haben, bemühen Sie sich, Ihre Handlungen und Entscheidungen so weit wie möglich an ihnen auszurichten.
2. Erkenne deine Stärken und Leistungen an und bewundere sie.
Ein weiterer Ansatz, um optimistische Selbstachtung zu entwickeln, besteht darin, Ihre Stärken und Leistungen anzuerkennen und anzunehmen. Das bedeutet nicht Prahlerei oder Prahlerei, sondern eine demütige und dankbare Anerkennung Ihrer Talente und Errungenschaften. Analysen haben bewiesen, dass das Üben von Dankbarkeit und Selbstmitgefühl das Selbstwertgefühl steigern und Anzeichen von Hysterie und Melancholie zurückdrängen kann. Einige Methoden, um Ihre Stärken und Leistungen anzuerkennen, umfassen:
– Auflistung Ihrer privaten {und beruflichen} Leistungen
– Anerkennung Ihrer besonderen Fähigkeiten und Ihres Fachwissens
– Komplimente annehmen und gnädig belohnen
– Feiern Sie Ihre Meilensteine und Erfolge
– Ermutigung und Unterstützung anderer in ihren ganz eigenen Leistungen
3. Studiere aus Herausforderungen und Misserfolgen.
Niemand ist very best, und jeder steht vor Herausforderungen und Rückschlägen im Leben. Was sie jedoch mit optimistischer Selbstachtung vereint, ist ihr Potenzial, aus diesen Erfahrungen zu lernen und sich stärker zu entwickeln. Anstatt sich mit Fehlern oder Misserfolgen zu beschäftigen, bemühen Sie sich, sie als Alternativen für Fortschritt und Studium zu betrachten. Suchen Sie nach Vorschlägen und Empfehlungen von anderen, spiegeln Sie Ihre Handlungen und Entscheidungen wider und suchen Sie nach Methoden, um Hindernisse zu verbessern und zu überwinden. Einige Methoden, um aus Herausforderungen und Misserfolgen zu lernen, umfassen:
– Führen Sie ein Tagebuch oder Tagebuch, um Ihre Ideen und Gefühle widerzuspiegeln
– Suche nach konstruktiven Vorschlägen von Mentoren, Freunden oder Kollegen
– Versuche mit neuen Ansätzen oder Methoden, um Probleme zu lösen
– Aufbau von Resilienz durch Aktionen wie Meditation oder Coaching
– Loben Sie sich selbst für Ihre Bemühungen und Fortschritte, auch wenn das Ergebnis einfach nicht ausgezeichnet ist
4. Befolgen Sie Selbstfürsorge und Selbstmitgefühl.
Schließlich erfordert die Kultivierung einer optimistischen Selbstachtung, dass Sie sowohl körperlich als auch emotional intestine auf sich selbst aufpassen. Dies bedeutet, dass Sie Ihre Wünsche und Ihr Wohlbefinden priorisieren und sich selbst mit Freundlichkeit und Mitgefühl behandeln. Einige Methoden zur Beobachtung von Selbstfürsorge und Selbstmitgefühl umfassen:
– Ausreichend Schlaf, Coaching und nahrhafte Mahlzeiten bekommen
– Teilnahme an Aktionen, die Freude und Erholung bringen
– Mit anderen gesunde Grenzen setzen
– „Nein“ sagen zu Problemen, die Ihre Kraft oder Zeit rauben
– Suche nach Hilfe oder Unterstützung, wenn gewünscht
– Sich selbst Fehler und Unvollkommenheiten vergeben
– Optimistisch und unterstützend mit sich selbst sprechen
Schließlich sind dies nur einige der zahlreichen Methoden, die helfen können, optimistische Selbstachtung zu entwickeln. Das Geheimnis besteht darin, mit dem zu experimentieren, was für Sie funktioniert, und die Methode mit Ausdauer, Beharrlichkeit und Demut anzuwenden.
Häufig gestellte Fragen
F: Ist es machbar, ein übermäßiges Maß an Selbstachtung zu haben?
A: Während Selbstachtung normalerweise als optimistische Eigenschaft angesehen wird, ist es notwendig, sie von Eitelkeit oder Anspruch zu unterscheiden. Wenn das eigene Selbstwertgefühl von einer extremen Aufmerksamkeit für sich selbst und der Missachtung der Gefühle oder Wünsche anderer herrührt, kann dies zu zwischenmenschlichen Konflikten und Problemen beim Aufbau bedeutender Beziehungen führen. Ebenso kann das eigene Selbstwertgefühl, wenn es von äußerer Bestätigung oder Errungenschaften abhängig ist, zerbrechlich sein und zu Schwankungen des Selbstwertgefühls neigen. Folglich bedeutet die Kultivierung eines gesunden und ausgewogenen Selbstwertgefühls, die Ansichten anderer anzuerkennen und zu respektieren, die eigenen Unvollkommenheiten und Einschränkungen anzunehmen und grundlegende Werte und Überzeugungen zu verinnerlichen, die über non-public Errungenschaften oder Ansehen hinausgehen.
F: Kann Selbstachtung entdeckt oder gelehrt werden?
A: Sicher, Selbstachtung ist eine Fähigkeit, die man sein ganzes Leben lang entdecken und entwickeln kann. Während manche Menschen aufgrund ihrer Erziehung oder Persönlichkeit eine reine Veranlagung zur Selbstachtung haben können, ist es durchaus möglich, ein optimistisches Selbstwertgefühl durch bewusstes Beobachten und Reflektieren zu zähmen. Mütter und Väter, Dozenten und Mentoren können eine wichtige Funktion bei der Förderung der Selbstachtung bei Jugendlichen und Heranwachsenden spielen, indem sie respektvolle Gewohnheiten vorleben, konstruktive Vorschläge und Ermutigung machen und Umgebungen schaffen, die Vielfalt und Individualität wert sind. Ebenso können Menschen Funktionsmoden, Mentoren oder Therapeuten finden, die Lenkung bieten und dabei helfen können, optimistische Selbstachtung zu schaffen.
F: Was sind einige weit verbreitete Einschränkungen bei der Schaffung von Selbstachtung?
A: Es gibt viele Komponenten, die das Ereignis der Selbstachtung behindern können, zusammen mit:
– Trauma oder Missbrauch
– Diskriminierung oder Vorurteile
– Sozialer Stress, sich anzupassen
– Machtstress oder Ängstlichkeit
– Niedriger sozioökonomischer Standing
– Psychische oder körperliche Krankheit
Diese Einschränkungen können sich auf das eigene Selbstwertgefühl auswirken und es schwieriger machen, optimistische Selbstachtungspraktiken zu praktizieren. Mit der richtigen Hilfe und Quellen ist es jedoch möglich, diese Hindernisse zu überwinden und ein gesundes Gefühl der Selbstachtung zu zähmen. Die Suche nach Hilfe von Therapeuten, Assistenzteams oder Gruppenorganisationen ist normalerweise ein nützlicher erster Schritt, um diese Herausforderungen anzugehen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Schaffung einer optimistischen Selbstachtung ein lebenslanger Weg ist, der bewusste Anstrengung und Selbstreflexion erfordert. Indem man Grundwerte herausfindet, Stärken und Errungenschaften anerkennt, aus Herausforderungen und Misserfolgen lernt und Selbstfürsorge und Mitgefühl praktiziert, können Menschen ein starkes und gesundes Gefühl der Selbstachtung fördern, das sie befähigt, ein erfülltes und bedeutsames Leben zu führen.
(1 Mal besucht, 1 Besuche heute)